Innovation – das große Wort – die große Unbekannte

Jeder spricht von Innovation. Gleichzeitig wird darunter häufig sehr Unterschiedliches verstanden. Grundsätzlich gilt: bei einer Erfindung oder einer bloßen Idee handelt es sich noch um keine Innovation. Erst wenn diese am Markt erfolgreich ist, wird von einer Innovation gesprochen. Dabei kann diese im Bereich neuer Produkte, Geschäftsmodelle oder auch Serviceleistungen und interner Prozesse angesiedelt sein. Mit entscheidend ist dabei aber immer ganz sicher die Bereitschaft, sich als FirmenchefIn außerhalb des Tagesgeschäfts mit der Zukunft bzw. dem laufenden Wandel, primär getrieben durch Technologie und Globalisierung, auseinandersetzen zu wollen.

Innovationsrate im verarbeitenden Gewerbe in Deutschland 2013: Wie der Vergleich auf bundesdeutscher Ebene zeigt, investieren andere Branchen erheblich mehr in Innovationen als die gezeigten Branchen des Clusters Forst und Holz.

Ein erster Schritt in Richtung einer gelebten Innovationskultur im Unternehmen kann daher auch manchmal einfach nur sein, Vertrauen in seine Mitarbeiter zu zeigen, einen Schritt beiseite zu treten und sich die Zeit zu nehmen, neue Ideen und andere Gedanken zuzulassen. Unternehmer sind sich ihrer eigenen „Innovationskraft“ oft gar nicht bewusst. Im klassischen Handwerk wird die eigene Leistung selten an die große Glocke gehängt. Was anderorts als Innovation gefeiert wird, mag für manchen schon seit Jahren eine Selbstverständlichkeit sein.

Somit ist es auch ein Anliegen des Vorhabens, das überstrapazierte Wort "Innovation" etwas zu entzaubern und anhand von echten Beispielen in den unternehmerischen Alltag zu holen bzw. auch die "Lust" an einem Mehr an Innovation zu wecken.

Diese „echten Beispiele“ werden am Ende der Projektlaufzeit im Rahmen einer Innovationspreisverleihung in die Öffentlichkeit getragen.

Zur Begriffsdefinition von Innovation

Die Holzbotschafter einigen sich auf die folgenden drei Innovationsfelder, welche auch in der Expertenliteratur zum Thema Innovation verwendet werden:

  • Produktinnovation
  • Prozessinnovation
  • Kulturinnovation

Da zur Frage „Was ist innovativ?“ sowohl die Expertenmeinungen innerhalb der Projektboardmitglieder auseinandergehen als auch zwischen den Holzbotschaftern divergieren, muss die Zuordnung von Unternehmen zur Innovationslandschaft nach dem Ermessen der Partnerorganisationen erfolgen.

Hierzu wird folgende Formulierung gefunden:

Da es bisher keine allgemein akzeptierte Begriffsdefinition gibt, legen die Holzbotschafter folgende Kriterien fest: Um eine Innovation innerhalb der drei Arten handelt es sich dann, wenn eine Neuheit oder (Er-)Neuerung eines Produkts oder einer sozialen bzw. kulturellen Handlungsweise für das Unternehmen oder im Produktionsprozess vorliegt; diese müssen sich durch Veränderungen im Betrieb ergeben - das heißt: Innovation muss entdeckt bzw. erfunden, eingeführt, genutzt, angewandt und institutionalisiert werden.

Findet sich keine Zuordnung, handelt es sich um keine Innovation im Projektsinn.


          Kontakt

          Postanschrift:

          Cluster-Initiative Forst und Holz in Bayern gGmbH

          Obere Hauptstraße 36

          85354 Freising

          Geschäftsführer:

          Alexander Bogner

          T +49 8161 96 995-63

          F +49 8161 96 995-79

          E post@cluster-forstholzbayern.de

          Newsletter

          Newsletter: ja, ich möchte den Newsletter abonnieren, die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen.

          Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung