Es gibt immer viel zu tun.
Langeweile kennen die meisten Mitarbeiter Forstwirtschaftlicher Zusammenschlüsse und alle anderen forstlichen Ansprechpartnern meist nicht einmal im Urlaub. Neben den Aufgaben wie Beratung, Holzwirtschaft oder Bürodienst wird die forstliche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit immer wichtiger. Es geht darum Waldbesitzende auf dem Laufenden zu halten, die Bevölkerung zu informieren, zu zeigen, was im Wald und der eigenen Organisation geleistet wird.
„Tue Gutes und sprich darüber“? Besonders in Zeiten, in denen die Arbeit überhandnimmt, fehlt die Zeit für das Ausfeilen von Pressemitteilungen. Manch einem Mitarbeiter liegt der Umgang mit der Motorsäge zudem besser als das Jonglieren mit Worten - und dann soll es oft auch noch schnell gehen.
Arbeitshilfen von KomSilva.
Unterstützung gibt es jetzt vom Projekt KomSilva. Bis Ende Januar arbeitet das Team von KomSilva an Konzepten, Vorlagen und Schulungsmaterialien für forstliche Akteure in Sachen forstliche Öffentlichkeitsarbeit und Waldbesitzeransprache. Immer mehr der KomSilva Produkte sind fertig und warten darauf, kostenfrei genutzt zu werden. Frisch aus der KomSilva „Werkstatt“ kommt auch das „Ergänzungsheft Pressevorlagen – Pressearbeit für den Forstbereich“, der Zusatz zum umfassenden KomSilva „Leitfaden forstliche Öffentlichkeitsarbeit und Waldbesitzeransprache“. Mit dem Ergänzungsheft Pressevorlagen liefert das KomSilva Team Musterpressevorlagen für unterschiedliche Anlässe. Sturm und Käfer, Veranstaltungen und Führungen, Tag des Waldes – die Texte sind thematisch breit gestreut. Sie können als Inspiration für eigene Pressemitteilungen genutzt werden, oder mit eigenen Daten angepasst direkt übernommen werden. Zusätzlich beinhaltet das Heft Anregungen für Interviews, Tipps rund um das Schreiben von Texten, rechtliche Hinweise zu Fotos sowie Vorlagen in Sachen Bildrechte.
Endspurt für KomSilva.
KomSilva ist kurz vor der Zielgeraden. Die Mitarbeiterinnen von KomSilva laufen gerade unter Hochtouren, um in der verbleibenden Zeit möglichst viele KomSilva Instrumente noch zusätzlich fertig zu bekommen. Verschiedene Materialien, wie der „Leitfaden“, 360 Grad Videos, Werbematerialien, Videoschulungen und Vorlagen stehen bereits jetzt unter www.komsilva.de zum Einsatz bereit. Das Projekt KomSilva wird durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft über die Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe gefördert. Entsprechend ist die Nutzung der Instrumente kostenfrei und für jedermann zugänglich.
Fünf Minuten Helfer gesucht!
Dringend Unterstützung braucht das das KomSilva Team noch in Sachen Evaluation. Nur fünf Minuten dauert das Ausfüllen der kurzen Online Befragung unter komSilva.de – fünf Minuten, für einen wichtigen Zweck. Nur über Rückmeldung erfahren wir vom KomSilva Team, wo wir Instrumente noch anpassen sollten – die Instrumente, die Sie kostenfrei nutzen können.
Weitere Informationen: