Bauen mit Laubholz: Prof. Dr. Matthias Zscheile

Der Holzbau in Bayern ist durch Nadelholz geprägt. Konstruktive Bauprodukte wie Vollholz, Brettschichtholz, Brettsperrholz und Furnierschichtholz sind dabei überwiegend aus Fichte gefertigt. Durch den Waldumbau in Bayern steht jedoch zukünftig mehr Laubholz zur Verfügung. Bauprodukte für den tragenden Bereich bieten auch dafür eine vielversprechende Anwendungsmöglichkeit.

 Im Interview spricht Stefan Torno mit Prof. Dr. Matthias Zscheile von der Technischen Hochschule Rosenheim über die Potentiale von Laubholz beim Bauen.

 

 

Im Mitte 2020 abgeschlossen Forschungsprojekt „InnoBuLa“ haben Vertreter aus Wissenschaft und Industrie erforscht: Mit neuartigen Buchenholzlamellen aus vergleichsweise schlechten Rundholz-Qualitäten lässt sich Brettschichtholz herstellen, dessen Festigkeit 30 % über der von herkömmlichem Brettschichtholz aus Nadelholz liegt.

 

Ansprechpartner

Stefan Torno

Stefan Torno neu web

 

 

 

 

 

 

 

Informationsmaterial

          Kontakt

          Postanschrift:

          Cluster-Initiative Forst und Holz in Bayern gGmbH

          Am Zentrum Wald Forst Holz Weihenstephan

          Obere Hauptstraße 36

          85354 Freising

          Geschäftsführer:

          Dr. Jürgen Bauer

           +49 8161 96 995 61

           +49 8161 96 995 79

           post@cluster-forstholzbayern.de

          Newsletter

          Newsletter: ja, ich möchte den Newsletter abonnieren, die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen.

          Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung