Vom Setzling bis zum holzbau - Blick über den Tellerrand
Ein Nachmittag für die Wertschöpfungskette. So wird es am 24. November 2022 in der City of Wood sein. Nach einer Führung durch das Gelände mit den verschiedensten Holzobjekten erwarten uns Vorträge zum Thema Forst, Sägewirtschaft, Holzbau und Architektur.
ab 15:00 Uhr Eintreffen (Parkplatz & Tagungsraum „Berkeley“ gegenüber Holz8) 15:30 – 17:00 Uhr Führung durch die „City of Wood“ 17:00 – 19:00 Uhr Vorträge entlang der Wertschöpfungskette
Programm: Moderation Jorun Klinger-Illner & Dr. Max von Bredow
FORST Was bietet die Fabrik Wald? Warum der Vorrat größer ist, als verbaut werden kann Bernhard Breitsameter, 1. Vorsitzender Waldbesitzervereinigung Aichach e.V.
SÄGER Blick über die Alpen – Netzwerke unter Südtiroler Sägewerkern Erfahrungen aus der „Genossenschaft Südtiroler Sägewerker (GSS)“ Hans Kaufmann, Präsident des Verwaltungsrates der Genossenschaft Südtiroler Sägewerker Gen.m.b.H., Südtirol
HOLZBAU Zurück zum Ursprung – Alternative Bauweisen im Holzbau bei Lieferengpässen der Holzindustrie Matthias Kaufmann, Geschäftsführer Zimmerei und Tischlerei Kaufmann, Vorarlberg
ARCHITEKTUR HOLZ – Baustoff der Zukunft / Holzbaulösungen für den öffentlichen Bau Prof. Arthur Schankula, Schankula Architekten, München
ab 19 Uhr Ausklang beim gemütlichen Beisammensein in der Campus Bar
Informationen
B&O Gelände, City of Wood, Mietraching bei Bad Aibling