Förderaufruf: Holzbasierte Plattenwerkstoffe auf Span- und Faserbasis
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) initiiert und unterstützt verschiedene internationale und nationale Strategien in den Politikfeldern Nachhaltigkeit, Klima- und Ressourcenschutz. Einen Baustein hierbei bildet die Charta für Holz 2.0 des BMEL, mit der durch die gezielte Verwendung von Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, bei gleichzeitiger Ressourcenschonung durch den effizienten Einsatz von Holzprodukten, der Klimaschutz verstärkt werden soll. In Charta für Holz 2.0 spielen Holzwerkstoffe eine entscheidende Rolle und leisten wichtige Beiträge zu verschiedenen Handlungsfeldern der Charta.
Der Förderaufruf zielt darauf ab, Lösungen für die Holzwerkstoffindustrie und deren aktuelle Herausforderungen zu entwickeln, die einen Mehrwert für die Industrie, den Verbraucher und den Klimaschutz generieren. Lösungen, wie beispielsweise der Einsatz von Recyclingholz in der Spanplattenproduktion oder Maßnahmen zur Reduzierung bzw. Vermeidung von Formaldehyd- bzw. VOC-Emissionen, gehören bereits weitgehend zum Stand der Technik.
Dennoch besteht dringender Handlungs- und Forschungsbedarf, um die Themenbereiche Formaldehyd, Rohstoff Holz, VOC, Digitalisierung, Technik und Technologie normativ und auf Forschungsebene voranzutreiben.
Informationen
- Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, der 01.12.2021
- Ihr Ansprechpartner bei der FNR: Cornelius Abel, c.abel(bei)fnr.de, +49 3843 6930-134
- Einreichungsfrist für Anträge: Donnerstag, der 31.03.2022
- Download des vollständigen Aufrufs