München: Die Zukunft des Bauens - Hybride Konstruktionen
- Wann:
- 18. Juli 2019
- Veranstalter:
- anderer Anbieter
Die Kombination verschiedener Baustoffe mit ihren spezifischen Eigenschaften und Stärken führt zu immer leistungsfähigeren Konstruktionen. In gestalterischer Hinsicht liegt im Einsatz unterschiedlicher Materialien viel Potenzial für ausdrucksstarke Bauwerke. Wo liegen heute die Möglichkeiten und Grenzen und was können wir von hybriden Bauteilen und Bauweisen in Zukunft noch erwarten?
Vertreter aus Architekturbüros, der Forschung sowie der öffentlichen Hand sprechen am 18. Juli 2019 in München über aktuelle Entwicklungen und präsentieren richtungsweisende Bauvorhaben sowie Forschungsprojekte zum Thema »Hybride Konstruktionen – Herausforderungen und Chancen«.
Tabea Huth von Kaden + Lager, Berlin stellt SKAIO, Deutschlands erstes Wohnhochhaus in Holzhybridbauweise vor !!
DETAIL research lädt gemeinsam mit der Forschungsinitiative Zukunft Bau des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) und dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) interessierte Architekten und Planer ein gemeinsam über die Zukunft des Bauens zu diskutieren.
Informationen: