Konsumentenverhalten beeinflusst den Einsatz von Holz im Möbel- und Innenausbau. Um die Holzverwendung zu steigern, sollten gesellschaftliche Trends wie Individualisierung, Digitalisierung und steigende Bedeutung der Wohngesundheit berücksichtigt werden.
Daher hatte die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) als Projektträger des BMEL im vergangenen Herbst Experten zu einem Fachgespräch geladen und die aktuellen Herausforderungen der Branche und den bestehenden Forschungs- und Entwicklungsbedarf diskutiert. Insbesondere in den Themenbereichen
- neue Holzwerkstoffe als Substitutionsmaterial im Möbel- und Innenausbau
- Optimierung holzbasierter Materialien für den Möbel- und Innenausbau
- Erweiterung der traditionellen Nutzungsformen von holzbasierten Materialien für den Möbel- und Innenausbau
wurde Handlungsbedarf erkannt. Entsprechend hat das BMEL nun einen befristeten Förderaufruf gestartet. Bis zum 30. Juni 2020 können Projektskizzen bei der FNR eingereicht werden.