Presseinformationen 2023
PRESSEINFORMATION
4. Kooperationsforum „holz als neuer werkstoff“
28.02. + 01.03.2023 // virtuell
Form & Funktion, Wiederverwendung und Bioökonomie als Schwerpunkte
Holz ist bereits jetzt schon für unterschiedliche Anwendungsbereiche gefragt und wird darüber hinaus zu einem mehr und mehr beegehrten Rohstoff für immer vielfältigere Produkte. Insbesondere die Entwicklungen in der Bioökonomie werden zukünftig eine starke, zusätzliche Nachfrage bedingen. Umso wichtiger ist es, die zur Verfügung stehenden Ressourcen optimal und verwendungsorientiert zu nutzen. Dazu gehört auch die Kaskadennutzung von Holz in einer optimierten Kreislaufwirtschaft, in welcher auch Altholz eine wertvolle Rohstoffquelle darstellt.
Die landesweite und darüber hinausgehende Vernetzung von Wissenschaft und Praxis und der Wissenstransfer in die Holzbranche sowie benachbarte Wirtschaftszweige ist eine der primären Aufgaben der Cluster-Initiative Forst und Holz in Bayern gGmbH. In diesem Zusammenhang richtet die Cluster-Initiative gemeinsam mit Partnern im Winter 2023 erneut ein Kooperationsforum der Reihe „holz als neuer werkstoff“ aus und bietet damit eine breit gefächerte Informationsveranstaltung an.
Starke Partner bieten optimale Wissensvermittlung
Die Cluster-Initiative Forst und Holz in Bayern richtet das Kooperationsforum wieder gemeinsam mit den Partnern Bayern Innovativ GmbH, dem Cluster Neue Werkstoffe, der Technischen Universität München, der Technischen Hochschule Rosenheim und dem Internationalen Verein für Technische Holzfragen aus. Unterstützt wird die Durchführung der Veranstaltung weiterhin durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie sowie Vertreter der Industrie und Verbände.
Sie haben allgemein Fragen zum Thema „Verwendung von Holz in modernen Werkstoffen“?
Kontaktieren Sie die Cluster-Initiative Forst und Holz in Bayern über Stefan Torno. Er informiert Sie gern weiter und stellt den Kontakt zu Experten aus Wissenschaft und Praxis her.
Cluster-Initiative
Die Cluster-Initiative Forst und Holz in Bayern gGmbH trägt seit 2006 zur landesweiten Vernetzung von Praxis und Wissenschaft in der Branche bei. Die enge Zusammenarbeit mit Vertretern aus Forst- und Holzwirtschaft, Forschung, Politik und Ausbildung ermöglichen einen schnellen Wissenstransfer, die Förderung innovativer Projekte und die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. Entsprechend dem Leitgedanken „Gemeinsam wachsen“ werden Forschungs- und Pilotprojekte sowie Weiterbildungsveranstaltungen durchgeführt und der ländliche Raum in Bayern über Regionalinitiativen und das Imagebündnis proHolz Bayern gestärkt.
Kontakt
Stefan Torno
Cluster-Initiative Forst und Holz in Bayern gGmbH
Am Zentrum Wald-Forst-Holz Weihenstephan
Obere Hauptstraße 36
D - 85354 Freising
Telefon: +49 8161 96995-62
torno@cluster-forstholzbayern.de
www.cluster-forstholzbayern.de
Sitz der Gesellschaft: Freising
Registergericht: Amtsgericht München, HRB 177315
Geschäftsführer: Dr. Jürgen Bauer
Stand: 14.12.2022