Förderaufruf: Nährstoffnachhaltigkeit – Standortqualität von Wäldern langfristig erhalten
Anträge ab sofort bis zum 30. Juni 2021 einreichen
Am 29. Januar 2021 haben die Bundesministerien für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) den Förderaufruf „Nährstoffnachhaltigkeit – Langfristiger Erhalt der Standortqualität von Wäldern“ gestartet. Über die Förderrichtlinie „Waldklimafonds“ im Sondervermögen Energie- und Klimafonds werden Forschungsvorhaben zur Nährstoffbilanzierung und zum Einfluss des Klimawandels gefördert. Den vollständigen Text zum Aufruf finden Sie hier.
Standortqualität von Wäldern langfristig erhalten!
Nährstoffkreisläufe im Wald sichern dessen Fortbestehen. Diese genauer zu erforschen, ist unter anderem Ziel des neuen Förderaufrufs. Foto: Siria Wildermann, FNR
Die Fördermaßnahme zielt darauf ab, die Nährstoffgehalte der Waldböden auch bei nachhaltiger Biomassenutzung dauerhaft stabil zu halten. Dem Aufruf war ein Fachgespräch zum Thema „Nährstoffnachhaltigkeit in Wäldern“ bei der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. vorausgegangen. Dabei zeigte sich erheblicher Forschungsbedarf u. a. zur Nährstoffbilanzierung und zum Einfluss des Klimawandels auf die Nährstoffverfügbarkeit im Waldboden.
Ab sofort können bei der FNR Projektvorschläge im Rahmen des Förderaufrufes „Nährstoffnachhaltigkeit – Langfristiger Erhalt der Standortqualität von Wäldern“ eingereicht werden. Die Einreichungsfrist für Anträge endet am 30. Juni 2021. Zum Einreichen von Projektskizzen und Anträgen steht die Internetplattform easy-online bereit. Details zum Ablauf des Antragsverfahrens sowie weitere Informationen finden Sie hier: Antrags- und Bewilligungsverfahren.
Ansprechpartner bei der FNR
Benedikt Wilhelm
Tel.: +49 3843 6930-342
Mail: b.wilhelm(bei)fnr.de
Hintergrund
Der Waldklimafonds wurde im Juni 2013 als Bestandteil des Energie- und Klimafonds gemeinsam von BMEL und BMU aufgelegt.
Die FNR ist seit 1993 als Projektträger des BMEL für das Förderprogramm Nachwachsende Rohstoffe aktiv. Sie unterstützt als Projektträger auch Vorhaben der Förderrichtlinie Waldklimafonds.
Pressekontakt
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V.
Martina Plothe
Tel.: +49 3843 6930-311
Mail: m.plothe(bei)fnr.de
Verwandte Links
https://www.fnr.de/projektfoerderung/aktuelle-foerderaufrufe/#n12024
https://www.waldklimafonds.de/antragsverfahren/
https://mediathek.fnr.de/grafiken/pressefotos/fnr/waldklimafonds-logo.html
Originalmeldung
Weitere Informationen
Stand: 18.02.2021