Newsletter Nr. 32 - März 2015
Forward icon

Kontinuität und Wachstum - Stabwechsel bei proHolz Bayern

Prof. Dr. Gerd WegenerIm Juli 2011 wurde das Branchenbündnis proHolz Bayern aus der Taufe gehoben. Nun ist dieses zukunftsweisende Projekt den Kinderschuhen entwachsen und es findet ein Wechsel an der Spitze statt: Diplomforstwirt Johann Koch (46) vom Bayerischen Bauernverband übernimmt den Vorsitz. Unser großer Dank und unsere Anerkennung gelten dem bisherigen Vorsitzenden Alexander Kirst vom Zimmererverband, der gemeinsam mit dem Team der Clusterinitiative, den Verbandsvertretern und den Akteuren vor Ort proHolz Bayern wesentlich geprägt und zu einer Marke geformt hat.

Der Erfolg des Projekts geht nicht zuletzt auf eine bayerische Tradition zurück: Freiwilliges und gemeinsames Finanzieren und Verantworten. Für dieses Leitbild hat der damalige Landwirtschaftsminister Dr. Hans Eisenmann in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts den Begriff des "bayerischen Weges" geprägt. Diese Idee gewährleistet kontinuierlich wachsendes Vertrauen, fördert das Selbstverständnis und das erfolgreiche Vernetzen der Akteure.

Erfolg findet Nachahmung: Wir freuen uns, dass auch in Baden-Württemberg eine proHolz-Organisation ins Leben gerufen wurde - und wir sind optimistisch, dass noch weiter Bündnisse unter dem Siegel proHolz folgen werden.

Für proHolz Bayern stehen die nächsten Jahre unter dem Zeichen von Konsolidierung und Kontinuität. Johann Koch will das Bündnis noch enger zusammenschweißen und die Finanzierung durch gesteigertes Vertrauen in die Notwendigkeit gemeinsamer Aktivitäten stärken. In die Politik und die Gesellschaft hinein müssen die Einzigartigkeit und das Potenzial unseres Rohstoffs und das gesamtheitliche Image unserer Branche noch überzeugender in den Fokus gerückt werden. Zu seinen aktuellen Plänen hat sich Koch im Landwirtschaftlichen Wochenblatt geäußert. Wir verwenden das Interview mit freundlicher Genehmigung der Redaktion.

Ich wünsche Ihnen anregende Impulse durch die Lektüre des ersten Newsletters im Jahr 2015,
Ihr Gerd Wegener

proHolz in den Köpfen verankern - Interview mit Johann Koch

Johann Koch, Waldreferent im Bayerischen BauernverbandJohann Koch, Waldreferent im Bayerischen Bauernverband, hat im Februar 2015 den Vorsitz bei proHolz Bayern übernommen. Das Bayerische Landwirtschaftliche Wochenblatt hat ihn nach seinen Plänen und Zielen gefragt.




Cluster Forst Holz

Erfolgsmodell wird fortgeführt: Regionale Waldbesitzertage 2015

meinWald.de - Unser neues Informationsportal
Informations- und Beratungsangebot sowie Aus- und Fortbildungs-möglichkeiten für Waldbesitzer

TUM.Wood gegründet
Mit dem Eröffnungs-symposium "Alles aus Holz ?" stellte der neue Forschungs- und Lehrverbund eindrucksvoll sein Potential zur Schau

Bundeswettbewerb "Holzbauplus": Bayerische Projekte ausgezeichnet

Landkreis Rottal-Inn: Holzbotschafter und Architekturschau

Staubtrocken, aber gut besucht
Im vierten Veranstaltungsjahr hat sich die Augsburger Seminarreihe "Holzbau kompakt" fest am Markt etabliert und wird 2015 fortgesetzt

2015 - Attraktive Preise für Holzbauten und -erfindungen!

proHolz Bayern

proHolz BW
Die GmbH zielt v.a. auf Holzmarketing, Fachinformation und Fachberatung

Aktionsjahr Waldnaturschutz 2015
Wir machen mit !

Holzbaupreis Bayern
Vom Haus der Berge zum Ziegenstall

zuschnitt 57/2015 Sanierung alter Holzbauten
Konstruktiver Holzschutz, Wartung & Pflege erhöhen die Lebensdauer von Holzbauten entscheidend

BAU 2015: HOLZBAU - kreativ, innovativ und nachhaltig
BDA Bayern, TUM.wood und proHolz Bayern präsentieren das Know-how bayerischer Architekturbüros

Neues Kampagnenplakat: Holz bewegt … die Zukunft des Bauens

Holzbau in München - ein Interview zum Passivhaus der GWB

Aktuelle Termine im Winterquartal