Inno4wood Barcamp

Das Inno4wood Barcamp 2022 war Branchenwissen pur!

Wenn Holzprofis auf Digitalexperten treffen, Handwerk und Forschung zusammenkommen, Jung und Junggebliebene sich austauschen und Innovation auf Tradition trifft, sprich, wenn 160 Macher und Macherinnen zwei Tage miteinander gestalten, dann ist INNO4WOOD Barcamp – das Holzcamp im Allgäu.

Barcamp 2023 Tag1 LR 7491

Die Hochschule Kempten war erneut der ideale Ort für das Inno4wood Barcamp am 21./22.10.2022 in Kempten. Es ist per se ein Platz an dem Ideen entstehen und genau dieser Geist hat das Inno4wood Barcamp wieder einmalig gemacht. Es trafen sich Macher und Macherinnen aus der Holz- und Digitalbranche ergänzt um Wissenschaft und Forschung.

Es kam eine Mischung aus Förstern, Sägern, Zimmerern und Holzbauern, Schreinern und Planern, Software-Experten, Entwicklern  bis hin zu KI-Spezialisten und IT-Wissenschaftlern zusammen.

Das Veranstaltungsformat zum mitmachen

Es ist ein Format, in dem kreatives Denken in neuen Zusammenhängen steht und den Fokus für neue Perspektiven in der Zukunft öffnet.

Bereits mit beim ersten Schritt, der Vorstellungsrunde, wurde deutlich – nicht der Moderator, nicht der Organisator machen das Barcamp. Es sind die Teilnehmer, die mit ihren Inputs und Fragen die Inhalte der Tage gestalten. Titel und Rollen werden abgelegt, es zählt der direkte Austausch von Du zu Du.

Es ist ein Format zum Mitmachen und das war, im zweiten Schritt, der Session-Planung spürbar. Viele Themen kamen auf den Tisch und jede Menge Angebote wurden in die Agenda aufgenommen.

Barcamp-Neulinge konnten sich auf diese Weise erstmal gut orientieren und direkt einsteigen.

Die Vielfalt der Themen war so bereichernd, wie die Teilnehmer selbst. Es gab handfeste Beispiele und Erfahrungen aus den verschiedensten Bereichen: Mixed Reality im Holzbau  -  Digitale Werkstatt  -  Kompetenzzentrum Holzbau im Allgäu  - Symbiosen ERP + CAD + Cloudsysteme -  Nachfolge, Strategie und Learnings  - Design Thinking  -  Digitale Holzkette  -  Blockchain und Holzbau  -  -  Mitarbeitergewinnung  -   Engineering mit Holz  -  Nachhaltigkeit 2.0  -  CAD zu Robotik, seien einige Bespiele aus den 42 Sessions, die von den Teilnehmern angeboten wurden.

Diese Agenda stand einem klassischen Konferenzformat in nichts nach. Ganz im Gegenteil, durch die Mischung von „Holz und Digital“ entsprachen die Inputs zu den Fragestellungen eher einer 360°-Perspektive.

Die Holzbranche am Puls der Zeit

Es wurde weniger über den Verlauf vergangener Projekte erzählt, vielmehr wurden die Learnings daraus geteilt und weitergedacht. Dieser Erfahrungsaustausch macht den Charme des Inno4wood Barcamp aus, denn die eingebrachten Themen sind genau deshalb am Puls der Zeit der Unternehmer. Ideen zu aktuellen Themen und zukünftige Einflüsse sowie deren Auswirkungen auf die unterschiedlichen Branchen werden diskutiert. Die aktiven Teilnehmer schwelgen nicht in den „früher war alles besser“- Diskussionen. Sie interessiert das neue Morgen!

Der lockere Rahmen des Abends ermöglichte bei Musik und leckerem Essen weiteres Netzwerken. Der zweite Tag begann wieder mit der Sessionplanung. Teilnehmer nutzten nun die Gelegenheit Themen vom Vortag vertiefend weiterzuführen oder auch neu entstandene Fragestellungen aufzugreifen. Die Intensität des zweiten Tages stärker. Teilnehmer denen das Format am Vortag eventuell noch zu fremd war, haben sich am zweiten Tag mit eingebracht.

„Es lässt sich schwer beschreiben, ich nehme so viel unterschiedliche Impulse für mich persönlich als auch Ideen für mein Unternehmen mit. Das muss sich alles erstmal setzten“ – so ein Zimmerer.

Diese Erfahrung bestätigt sich auch für die Organisatorin Holzcamps, Maike Breitfeld vom Holzforum Allgäu. „Ich habe bei dieser Veranstaltung erfahren, wie viele kleine und größere Schritte durch das Holzcamp2019 angestoßen worden sind – die Vielfalt der Anregungen entfalten ihre Wirkung über die Zeit“.

Barcamp 2023 Tag1 LR 7917

Informationen

          Kontakt

          Postanschrift:

          Cluster-Initiative Forst und Holz in Bayern gGmbH

          Am Zentrum Wald Forst Holz Weihenstephan

          Obere Hauptstraße 36

          85354 Freising

          Geschäftsführer:

          Dr. Jürgen Bauer

           +49 8161 96 995 61

           +49 8161 96 995 79

           post@cluster-forstholzbayern.de

          Newsletter

          Newsletter: ja, ich möchte den Newsletter abonnieren, die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen.

          Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung