"Wir liefern nachhaltige heimische Energieversorgung für Klimaschutz."
Menschen & Meinungen
Interview mit Burkard Müller, Inhaber des Sägewerk Müller im unterfränkischen Reupelsdorf, in 4. Generation Säger und aktiv im Bundesverband e. V. der Deutschen Säge- und Holzindustrie (DeSH) und Dr. Jürgen Bauer vom Cluster Forst Holz Bayern.
Was mache ich mit meinen Buchen?
Gegenwärtig wird rege an neuen Produkten und Prozessen im Bereich Bioökonomie geforscht. Aber greift die Praxis die Ideen auch auf?
Wir fragen in einer Branche nach, die per se zur Bioökonomie zählt und in langen Zeiträumen plant: die Holz- und Forstwirtschaft.
Alexander Bogner ist „der Neue“ , seit dem 1. Januar leitet der Kommunikationsprofi proHolz Bayern. Nach dem Studium der Politikwissenschaft in München war jahrelang als PR- und Kommunikationsberater in verschiedenen Agenturen tätig. Er ist Experte für strategische Kommunikation und Kampagnenmanagement. Sein Ziel ist es, die öffentliche Wahrnehmung der Forst- und Holzbranche zu stärken. Holzbau in Verbindung mit der in Bayern betriebenen nachhaltigen Waldwirtschaft ist für ihn aktiver Ressourcen- und Klimaschutz. Er wird neue Akzente setzen, wie und wo Forst- und Holz-Geschichten erzählt werden, und wird die Social-Media-Kanäle weiterentwickeln.
Weitere Beiträge ...
- Christian Dietershagen: Bioökonomie & starke Forstwirtschaft
- Georg Höhensteiger: Regionale Holzketten
- Norbert Harrer: Viel Potential in der Öffentlichkeitsarbeit
- "Bauen mit Laubholz" Interview mit Prof. Hermann Kaufmann und Anne Niemann
- Florian Rauschmayr: Digitalisierung bringt Erleichterungen im Kleinprivatwald
- Wie digital ist Bayerns Forstwirtschaft?
- Im Interview mit Innovationsmanager Dr. Rainer Seßner
- Innovationsmanagement
- Bauen mit Laubholz: Prof. Dr. Matthias Zscheile
- Im Gespräch mit Hubert Aiwanger: Holz in der Bioökonomie